Gemeinsame Wanderung zur Almhütte
Auf der gemeinsamen Wanderung zur bewirtschafteten Almhütte erzählt Rosi Egger Wissenswertes über den Wald und seine verschiedenen Pflanzen. Altbewährte Heilkräuter als Hausmittel für die kleinen Wehwechen werden am Wegesrand eingesammelt.
Spiele unterwegs für die jüngeren Teilnehmer, dürfen auch nicht fehlen. Die Wegstrecke wird dann gefühlt um ein vielfaches verkürzt.
Am Ziel angelangt gibt es dann eine zünftige Almjause. Wer am Rückweg noch nicht zu müde ist, kann sich dann noch beim Pilzesammeln austoben.
Bogenschießen am Hof
Jung und Alt können am Schneeweisshof das Bogenschießen erlernen und trainieren.
Das Prinzip des Bogenschießens wurde vor etwa 14.000 Jahren entdeckt und erfolgreich für die Jagd wilder Tiere genutzt. Bereits im alten Ägypten wurden vor über 3000 Jahren die ersten Streitwagen mit Bogenschützen versehen. Im asiatischen Raum waren die Hunnen wohl das bekannteste Kriegervolk mit talentierten, reitenden Bogenschützen. In Japan wurden ab dem 8. Jahrhundert die Samurai mit Pfeil und Bogen ausgerüstet. Bis ins Mittelalter dienten Bögen als Waffe und ihr Einsatz entschied über Sieg oder Niederlage. Diese glorreiche Vorgeschichte dient natürlich als Vorlage für viele Hollywoodfilme. Dabei ist Bogenschießen heutzutage eine olympische Sportart und wird nur noch selten bei der Jagd eingesetzt.
Mehr Informationen auf https://zebrasehne.de/